Prokopowitsch

Prokopowitsch
Prokopọwitsch,
 
Prokopọvič [-vitʃ], Feofan, russisch-orthodoxer Theologe und Erzbischof von Nowgorod (ab 1725), * Kiew 18. 6. 1681, ✝ Sankt Petersburg 19. 9. 1736; besuchte die Akademie in Kiew (1688-94 ?), hielt sich dann vier Jahre in Polen auf, konvertierte zum Katholizismus und wurde Basilianermönch (Ordensname Samuil) und Diakon. Er setzte seine Studien am Griechischen Kolleg in Rom fort, kehrte aber 1702 nach Kiew und in die orthodoxe Kirche zurück. Zwei Jahre lebte er im Kloster von Potschajew und begann 1704 seine Lehrtätigkeit in Kiew. 1711 wurde er Abt des Brüderklosters und Rektor der Akademie. Seit 1706 befreundet mit Zar Peter I., den er 1711 während des Türkenkrieges begleitete. 1715 wurde Prokopowitsch nach Sankt Petersburg beordert und 1718 zum Bischof von Pleskau und Narwa geweiht, war aber v. a. als Berater des Zaren in Kirchenfragen tätig. 1719/20 arbeitete er nach den ihm von Peter gegebenen Richtlinien das »Geistliche Reglement«, die Grundordnung der petrinischen Kirchenreform, aus (seit 1721 in Kraft). Verfasser von zahlreichen katechetischen Schriften und Predigten.
 
Ausgabe: Sočinenija, herausgegeben von I. P. Eremin (1961).
 
 
H.-J. Härtel: Byzantin. Erbe u. Orthodoxie bei F. Prokopovič (1970).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prokopowitsch — Prokopowitsch, Theophanes, geb. in Kiew 1681; wurde Mönch u. 1704 Professor der Dichtkunst daselbst; er begleitete 1711 Peter den Großen auf seinen Türkischen Feldzug u. wurde nach der Rückkehr Professor der Theologie u. Rector der Universität… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Prokopowitsch — Theophan Prokopowitsch Theophan Prokopowitsch (* 1681 in Kiew; † 8. September 1736 in Nowgorod) war Erzbischof von Nowgorod und Vizepräsident des Heiligen Synod. Er war der wichtigste Berater Peters des Großen in kirchenpolitischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Feofan Prokopowitsch — Theophan Prokopowitsch Theophan Prokopowitsch (* 1681 in Kiew; † 8. September 1736 in Nowgorod) war Erzbischof von Nowgorod und Vizepräsident des Heiligen Synod. Er war der wichtigste Berater Peters des Großen in kirchenpolitischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Theophan Prokopowitsch — (* 1681 in Kiew; † 8. September 1736 in Nowgorod) war Erzbischof von Nowgorod und Vizepräsident des Heiligen Synod. Er war der wichtigste Berater Peters des Großen in kirchenpolitischen Angelegenheiten. Prokopowitsch entsta …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pr — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Erzbischöfe von Nowgorod — Die folgenden Personen waren Bischöfe, Erzbischöfe und Metropoliten von Nowgorod (Russland): Inhaltsverzeichnis 1 Bischöfe 2 Erzbischöfe von Nowgorod und Pskow 3 Metropoliten von Nowgorod und Welikije …   Deutsch Wikipedia

  • Siebzehn Augenblicke des Frühlings — Filmdaten Deutscher Titel Siebzehn Augenblicke des Frühlings Originaltitel Семнадцать мгновений весны (Semnadzat mgnowenij wesny) …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Wilhelm Steller — …   Deutsch Wikipedia

  • Nationale Universität Kiew-Mohyla-Akademie — 50.46578611111130.521327777778 Koordinaten: 50° 27′ 56,83″ N, 30° 31′ 16,78″ O Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Feofan Prokopovitch — Feofan Prokopovitch est un ecclésiastique russe né en 1681 à Kiev et mort le 8 septembre 1736 à Novgorod. Il a été archevêque de Novgorod et vice président du Saint Synode russe. Il était également le principal conseiller du Tsar Pierre le Grand… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”